Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

218584

Joseph Alois Schumpeter

Florian Brugger

pp. 155-168

Abstrakt

Joseph A. Schumpeter wird üblicherweise als Ökonom wahrgenommen. Eher beiläufig, als süffisante Anekdote über die Unfähigkeit der Ökonomen, ihre Theorien in die Tat umzusetzen, findet Schumpeter als gescheiterter Politiker Erwähnung, sowie je nach politischer Präferenz Schumpeter als Marktradikaler, – für den ich ihn nicht halte. Schumpeter wird vor allem als Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie wahrgenommen, der er allerdings nur bedingt war. Das Konzept der 'schöpferischen Zerstörung" hat Schumpeter zu einem herausragenden Theoretiker dynamischer Wirtschaftsprozesse gemacht.

Publication details

Published in:

Kraemer Klaus, Brugger Florian (2017) Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie. Dordrecht, Springer.

Seiten: 155-168

DOI: 10.1007/978-3-658-08184-3_13

Referenz:

Brugger Florian (2017) „Joseph Alois Schumpeter“, In: K. Kraemer & F. Brugger (Hrsg.), Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie, Dordrecht, Springer, 155–168.