Repository | Buch | Kapitel
Kritische Prüfung und Erkenntnisfortschritt
pp. 23-28
Abstrakt
Als Student der Wissenschaftstheorie an der Universität Göteborg in Schweden Ende der sechziger Jahre habe ich zum ersten Mal Karl Poppers Logik der Forschung und Hans Alberts Traktat über kritische Vernunft gelesen. Dieser erste Kontakt mit der Philosophie des Kritischen Rationalismus hat einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen. Besonders aufschlussreich fand ich Alberts Ausführungen über das Prinzip der zureichenden Begründung und das Prinzip der kritischen Prüfung. Albert zeigt, dass das Prinzip der zureichenden Begründung zu einem Trilemma (dem Münchhausentrilemma) führt, während das Prinzip der kritischen Prüfung es ermöglicht, das Trilemma zu vermeiden und Erkenntnisfortschritt zu erzielen.
Publication details
Published in:
Franco Giuseppe (2019) Begegnungen mit Hans Albert: eine Hommage. Dordrecht, Springer.
Seiten: 23-28
DOI: 10.1007/978-3-658-22690-9_5
Referenz:
Andersson Gunnar (2019) „Kritische Prüfung und Erkenntnisfortschritt“, In: G. Franco (Hrsg.), Begegnungen mit Hans Albert, Dordrecht, Springer, 23–28.