Repository | Buch | Kapitel
Das Unkontrollierbare kontrollieren mit Neurofeedback?
pp. 135-139
Abstrakt
Biofeedback hat aufgezeigt, dass sog. autonome Funktionen auch bewusst gesteuert werden können, und ist seit vielen Jahren im klinischen Routineeinsatz. Neurofeedback mit funktioneller Magnetresonanztomographie kann zur bewussten Regulation umschriebener Hirnregionen führen. Das Gehirn wird durch dieses psychologische Verfahren direkt moduliert und könnte so bewusst aus krankhaften Zuständen gesteuert werden. Wir stellen die Methodik und die bislang einzelfallartigen klinischen Daten vor. Es bestehen konkrete Aussichten auf klinische Anwendungen, die zumindest von hohem Forschungsinteresse sind.
Publication details
Published in:
Schneider Frank (2012) Positionen der Psychiatrie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 135-139
DOI: 10.1007/978-3-642-25476-5_22
Referenz:
Mathiak Klaus (2012) „Das Unkontrollierbare kontrollieren mit Neurofeedback?“, In: F. Schneider (Hrsg.), Positionen der Psychiatrie, Dordrecht, Springer, 135–139.