Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

217275

Dezibel

Mara Mills

pp. 52-56

Abstrakt

Das Dezibel (dB) wird oft missverstanden als Maß für die Lautheit, tatsächlich aber ist es eine dimensionslose physikalische Einheit. Lautheit ist eine Wahrnehmungskategorie, in Dezibel hingegen wird eine materielle Quantität beziffert, so zum Beispiel Leistung, elektrische Spannung oder Schalldruck. Anders als bei linearen Messungen, etwa wenn metrische Längeneinheiten addiert werden, wird in Dezibel ein Verhältnis angegeben, normalerweise das Verhältnis einer bestimmten Leistung zu einem festgelegten Messgröße als Referenzwert. Das Dezibel ist ein logarithmisches Maß: Die Bel-Zahl gibt den dekadischen Logarithmus des Verhältnisses zweier Leistungsgrößen an; ein Dezibel ist ein Zehntel eines Bels. Die Dezibel-Skala ist nicht linear, sie zeigt exponentielle Intensitätszuwächse an.

Publication details

Published in:

Morat Daniel, Ziemer Hansjakob (2018) Handbuch Sound: Geschichte – Begriffe – Ansätze. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 52-56

DOI: 10.1007/978-3-476-05421-0_9

Referenz:

Mills Mara (2018) „Dezibel“, In: D. Morat & H. Ziemer (Hrsg.), Handbuch Sound, Stuttgart, Metzler, 52–56.