Repository | Buch | Kapitel
Hrdlicka
"Bildhauer, Waldheim-Jäger, Antifaschist und Stalin-Verteidiger". Zur Kampagne eines Boulevardblattes und deren Echo in den Leserbriefen
pp. 349-363
Abstrakt
Im Jahr 1988 jährte sich zum 50. Mal der Tag der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich. Dieses Jahr wurde als Gedenkjahr ausgerufen, in dem auch die nationalsozialistische Vergangenheit der damaligen "Ostmark" stärker ins Bewußtsein gerufen und reflektiert werden sollte. Bis dahin wurde diese Vergangenheit oft eher verdrängt und geleugnet, und zwar mit der verkürzenden These, Österreich sei das erste Opfer der nationalsozialistischen Eroberungs- und Vernichtungspolitik gewesen.
Publication details
Published in:
Hess-Lüttich Ernest (1992) Medienkultur — Kulturkonflikt: Massenmedien in der interkulturellen und internationalen Kommunikation. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 349-363
DOI: 10.1007/978-3-322-83613-7_16
Referenz:
Menz Florian (1992) „Hrdlicka: "Bildhauer, Waldheim-Jäger, Antifaschist und Stalin-Verteidiger". Zur Kampagne eines Boulevardblattes und deren Echo in den Leserbriefen“, In: E. Hess-Lüttich (Hrsg.), Medienkultur — Kulturkonflikt, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 349–363.