Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

215785

Alfred Schütz (1899–1959)

Heinz-Günter Vester

pp. 169-182

Abstrakt

Der Rang von Alfred Schütz als Klassiker der Soziologie dürfte heute gesichert sein. Allerdings wurde die Bedeutung des Beitrags Schütz ' für die Soziologie erst in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts allgemein erkannt. Bis dahin war aufgrund seiner Biographie, der Publikationslage seiner Werke und vorherrschender Orientierungen in der Soziologie die Aufmerksamkeit für Schütz eher randständig. Mit der Suche nach soziologischen Theorien jenseits der etablierten Klassiker und des Mainstream empirischer Sozialforschung wurde das von Schütz vertretene Theorieprogramm dann aber umso attraktiver. Für die Bemühungen um eine verstehende, interpretative oder subjektorientierte Soziologie erscheint die Soziologie Schütz', der sich um die Weiterentwicklung der von Max Weber proklamierten verstehenden Soziologie bemüht hat, höchst interessant.

Publication details

Published in:

Vester Heinz-Günter (2009) Kompendium der Soziologie II: Die Klassiker. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 169-182

DOI: 10.1007/978-3-531-91590-6_10

Referenz:

Vester Heinz-Günter (2009) Alfred Schütz (1899–1959), In: Kompendium der Soziologie II, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 169–182.