Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Series | Buch | Kapitel

215238

Verantwortung in Technik und Wissenschaft

Hans LenkMatthias Maring

pp. 715-731

Abstrakt

Verantwortung und Mitverantwortung werden zunächst als prominente Grundbegriffe der Ethik allgemein charakterisiert. Dabei lassen sich interne und externe Verantwortung in Technik und Wissenschaft unterscheiden; Arten der Institutionalisierungen in Technik und Wissenschaft – Ethikkodizes und organisatorische Formen – werden verglichen. Am Beispiel technisch-wissenschaftlicher Großprojekte wird das Zusammenwachsen von Technik, Wissenschaft und Wirtschaft gezeigt. Der differenzierte Relationsbegriff Verantwortung eignet sich, um u. a. Strukturähnlichkeiten in Fragen der ‚Verantwortung" in Technik und Wissenschaft zu verdeutlichen. Pragmatische Aufgaben einer Verantwortungsethik in Technik und Wissenschaft werden abschließend skizziert.

Publication details

Published in:

Heidbrink Ludger, Langbehn Claus, Loh Janina (2017) Handbuch Verantwortung. Dordrecht, Springer.

Seiten: 715-731

DOI: 10.1007/978-3-658-06110-4_37

Referenz:

Lenk Hans, Maring Matthias (2017) „Verantwortung in Technik und Wissenschaft“, In: L. Heidbrink, C. Langbehn & J. Loh (Hrsg.), Handbuch Verantwortung, Dordrecht, Springer, 715–731.