Repository | Series | Buch | Kapitel
Verantwortung, Identität und Autonomie
pp. 315-336
Abstrakt
Fragen von Identität und Autonomie werden heute auf vielfache Weise in unterschiedlichen Disziplinen behandelt. In diesem Beitrag werden diese Themen unter normativen Gesichtspunkten erörtert, insbesondere unter Berücksichtigung der praktischen Frage, welches Leben wir führen und wie wir uns verstehen wollen. Die Unterscheidung zwischen einem klassischen und einem modernen Verantwortungsbegriff gewinnt in diesem Zusammenhang an Bedeutung. Die Ausführungen konzentrieren sich dabei auf eine Begriffsbildung, durch die Identität als Selbstverständnis konkretisiert werden soll.
Publication details
Published in:
Heidbrink Ludger, Langbehn Claus, Loh Janina (2017) Handbuch Verantwortung. Dordrecht, Springer.
Seiten: 315-336
DOI: 10.1007/978-3-658-06110-4_22
Referenz:
Langbehn Claus (2017) „Verantwortung, Identität und Autonomie“, In: L. Heidbrink, C. Langbehn & J. Loh (Hrsg.), Handbuch Verantwortung, Dordrecht, Springer, 315–336.