Repository | Series | Buch | Kapitel
"Sich bewegen" und "sich einlassen" im Lernprozess
pp. 181-197
Abstrakt
Der Beitrag wirft die Frage(n) auf, wie sich das Phänomen Lernen in leibkörperlichen Bewegungen zeigt, wie sich das lernende Selbst in der Bewegung des Lernens bewegt und was es in diesem Vollzug bedeutet, ‚sich einzulassen". In zwei Vignetten-Lektüren werden diese Fragen erörtert, wobei ‚sich bewegen" und ‚sich einlassen" als Momente des Lernprozesses erscheinen, in denen Schülern und Schülerinnen Fremdes widerfährt und sie darauf antworten.
Publication details
Published in:
Brinkmann Malte, Kubac Richard, Rödel Severin Sales (2015) Pädagogische Erfahrung: theoretische und empirische Perspektiven. Dordrecht, Springer.
Seiten: 181-197
DOI: 10.1007/978-3-658-06618-5_10
Referenz:
Eckart Evelyn, Mian Stephanie (2015) „"Sich bewegen" und "sich einlassen" im Lernprozess“, In: M. Brinkmann, R. Kubac & S.S. Rödel (Hrsg.), Pädagogische Erfahrung, Dordrecht, Springer, 181–197.