Repository | Buch | Kapitel
"Was geht hier eigentlich vor sich?"
Medienrealität, Mediensozialisation und Medienkompetenz aus rahmenanalytischer Perspektive
pp. 103-126
Abstrakt
1774 veröffentlicht Johann Wolfgang von Goethe seinen fiktiven Briefroman Die Leiden des jungen Werthers. Rasch spricht man vom grassierenden "Wertherfieber" junger Leser, die sich intensiv mit der liebeskranken Hauptfigur identifizieren – so sehr, dass sich quer über Europa zahllose junge Männer, in "Werthertracht" gekleidet, den Roman bei sich tragend, wie Werther selbst leibhaftig erschießen. Das Buch wird daraufhin unter anderem in Leipzig zeitweise verboten.
Publication details
Published in:
Fromme Johannes, Iske Stefan, Marotzki Winfried (2011) Medialität und Realität: Zur konstitutiven Kraft der Medien. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 103-126
DOI: 10.1007/978-3-531-92896-8_7
Referenz:
Deterding Sebastian (2011) „"Was geht hier eigentlich vor sich?": Medienrealität, Mediensozialisation und Medienkompetenz aus rahmenanalytischer Perspektive“, In: J. Fromme, S. Iske & W. Marotzki (Hrsg.), Medialität und Realität, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 103–126.