Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

201319

Die Erinnerung erziehen

Negative Dialektik und Erziehungswissenschaften

Detlev PiechaPeter Zedler

pp. 330-358

Abstrakt

Mehr noch als bei anderen Vertretern des unter "Kritischer. Theorie" oder "Frankfurter Schule" sortierten Denkens tun sich Pädagogen und ihre Wissenschaft mit Theodor W. Adorno schwer. Die Rezeption Adornos, insbesondere aber seiner Negativen Dialektik, ist in den Erziehungswissenschaften eher marginal geblieben, sofern Adornos Philosophie überhaupt beachtet wurde.1

Publication details

Published in:

Naeher Jürgen (1984) Die negative Dialektik Adornos: Einführung — Dialog. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 330-358

DOI: 10.1007/978-3-322-95466-4_12

Referenz:

Piecha Detlev, Zedler Peter (1984) „Die Erinnerung erziehen: Negative Dialektik und Erziehungswissenschaften“, In: J. Naeher (Hrsg.), Die negative Dialektik Adornos, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 330–358.