Repository | Series | Buch | Kapitel
Politische Öffentlichkeitsarbeit
pp. 124-145
Abstrakt
Der Begriff »politische Öffentlichkeitsarbeit« bzw. »politische Public Relations«1 (PR), der heute häufig und eher selbstverständlich verwendet wird, ist noch nicht allzu alt: So fehlt er noch weitgehend in den ersten Nachkriegs-PR-Schriften zu Anfang der fünfziger Jahre2. Die Sache selbst war natürlich nicht unbekannt. Weil diese ersten Publikationen Public Relations aber primär aus der Perspektive privater Unternehmen reflektierten, wurde politische PR vor allem als — von den Unternehmen durchgeführte — »governmental relations« oder »political relations« thematisiert3. Herbert Gross sprach damals auch schon die Notwendigkeit der Meinungspflege in der Gemeinde (heute: kommunale Offentlichkeitsarbeit) an4.
Publication details
Published in:
Sarcinelli Ulrich (1998) Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft: Beiträge zur politischen Kommunikationskultur. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 124-145
DOI: 10.1007/978-3-322-87320-0_6
Referenz:
Bentele Günter (1998) „Politische Öffentlichkeitsarbeit“, In: U. Sarcinelli (Hrsg.), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 124–145.