Repository | Buch | Kapitel
Mythen, Märchen und Moneten – Texte in Geschäftsberichten
Was sie wollen und wie sie entstehen
pp. 19-35
Abstrakt
Texte in Geschäftsberichten sind so vielfältig wie die Autorenschaft und deren Erfahrungen und Motive. Auf der Seite der Leserinnen und Leser sind die Ansprüche ebenso differenziert, und sie haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Der Autor des vorliegenden Beitrags ist Praktiker, der auf 20 Jahre Erfahrung mit Geschäftsberichten blickt. Er will Anstösse liefern und die Wissenschaft motivieren, dieses komplexe Medium der Unternehmenskommunikation vermehrt unter die Lupe zu nehmen.
Publication details
Published in:
Demarmels Sascha, Kesselheim Wolfgang (2011) Textsorten in der Wirtschaft: zwischen Textlinguistischem Wissen und wirtschaftlichem Handeln. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 19-35
DOI: 10.1007/978-3-531-94041-0_2
Referenz:
Rudolf Werner (2011) „Mythen, Märchen und Moneten – Texte in Geschäftsberichten: Was sie wollen und wie sie entstehen“, In: S. Demarmels & W. Kesselheim (Hrsg.), Textsorten in der Wirtschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 19–35.