Repository | Buch | Kapitel
Intellektuelle Moden in Recht und Rechtswissenschaft
pp. 423-438
Abstrakt
Wenn hier in eher feuilletonistischen Ausführungen zum Andenken Theo Mayer-Malys beigetragen wird, so geschieht dies nicht mit der Behauptung, er hätte Ausführungen wie diese selbst zum Gegenstand seines wissenschaftlichen Oeuvres machen wollen Der Text will sich also nicht an diesem Werk messen. Wohl aber darf er als Verbeugung vor der Bereitschaft Mayer-Malys verstanden werden, den Blick über Details hinaus auf das Allgemeine zu richten. Dabei wird eine Art Ehrenrettung des Zeitgeists gegenüber seiner vielfachen Missbilligung herauskommen, wenn auch beileibe kein Plädoyer für eine bedingungslose Kapitulation vor dem Zeitgeist.
Publication details
Published in:
Harrer Friedrich, Honsell Heinrich, Mader Peter (2011) Gedächtnisschrift für Theo Mayer-Maly. Dordrecht, Springer.
Seiten: 423-438
DOI: 10.1007/978-3-7091-0001-1_28
Referenz:
Schmidt Karsten (2011) „Intellektuelle Moden in Recht und Rechtswissenschaft“, In: F. Harrer, H. Honsell & P. Mader (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Theo Mayer-Maly, Dordrecht, Springer, 423–438.