Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

198070

Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt

pp. 377-404

Abstrakt

Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt sind Begriffe, die sich wechselseitig bedingen: Denn Sprachkontakt findet in der Regel dort statt, wo Individuen oder Sprachgemeinschaften mehrere Sprachen nebeneinander verwenden. Der Begriff ›Mehrsprachigkeit‹ bezieht sich dabei auf die psycho- und soziolinguistischen Eigenschaften oder Verhaltensweisen der Menschen, die diese Sprachen sprechen, oder der gesellschaftlichen Gruppen, in denen diese Sprachen verwendet werden. Unter ›Sprachkontakt‹ versteht man dagegen die wechselseitige Beeinflussung von zwei oder mehreren Sprachen, d.h. der Begriff rückt die Struktur der beteiligten Sprachen ins Zentrum.

Publication details

Published in:

Auer Peter (2013) Sprachwissenschaft: Grammatik — Interaktion — Kognition. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 377-404

DOI: 10.1007/978-3-476-00581-6_11

Referenz:

(2013) „Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt“, In: P. Auer (Hrsg.), Sprachwissenschaft, Stuttgart, Metzler, 377–404.