Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Series | Buch

197811

Medienpsychologie

herausgegeben vonBernad BatinicMarkus Appel

Abstrakt

Ein Leben ohne Medien? - Das können wir uns kaum noch vorstellen. Ob zur Information, Kommunikation oder Unterhaltung, wir greifen tagtäglich auf die verschiedensten Medien zurück, vom privaten Telefongespräch über den Fernsehkonsum bis hin zu reinen Medienarbeitsplätzen. Doch der kompetente Umgang mit Medien ist nicht immer einfach, - psychologische Forschung ist gefragt, wenn es um Mediennutzung und Medienwirkung geht. Die Medienpsychologie beschäftigt sich dabei mit spannenden und gesellschaftlich wichtigen Themen, z.B. dem Zusammenhang von Medien und Gewalt oder der Auswirkung von Talkshows. Aber auch Mobilkommunikation, Massenmedien und Massenkommunikation, die Rolle der Medien für die Demokratie, das Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet sind Themen der Medienpsychologie - und damit auch dieses Lehrbuchs.

Details | Inhaltsverzeichnis

Mobilkommunikation

Psychologische Nutzungs-und Wirkungsdimensionen

Nicola Döring

pp.219-239

https://doi.org/10.1007/978-3-540-46899-8_9
Usability

Systematische Gestaltung und Optimierung von Benutzerschnittstellen

Rudolf GronerSimon RaessPhilipp Sury

pp.425-446

https://doi.org/10.1007/978-3-540-46899-8_18

Publication details

Publisher: Springer

Ort: Dordrecht

Year: 2008

Seiten: 613

Series: Springer-Lehrbuch

ISBN (hardback): 978-3-540-46894-3

ISBN (digital): 978-3-540-46899-8

Referenz:

Batinic Bernad, Appel Markus (2008) Medienpsychologie. Dordrecht, Springer.