Repository | Series | Buch | Kapitel
Freizeit
pp. 93-95
Abstrakt
die Zeit, die frei ist von Erwerbsarbeiten oder berufsähnlichen Tätigkeiten (Haushaltsarbeiten, Hausaufgaben), von der Befriedigung notwendiger biol. Bedürfnisse (Schlaf, Ernährung, Hygiene) und von obligatorischen Beschäftigungen mit Verpflichtungscharakter im familiären und sozialen Bereich. Im subjektiven Sinne wird F. als "freie Zeit" empfunden, wenn sie frei ist von Verpflichtungen und Zwängen, so daß der einzelne frei und freiwillig darüber verfugen kann. Die "Zwangs-F." von Arbeitslosen, d.h. die zwangsweise Ausdehnung der arbeitsfreien Zeit wird nicht als F. erlebt.
Publication details
Published in:
(1992) Grundbegriffe der Soziologie. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 93-95
DOI: 10.1007/978-3-663-14856-2_32
Referenz:
Opaschowski Horst W. (1992) „Freizeit“, In: , Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 93–95.