Repository | Series | Buch | Kapitel
Karl Poppers drei Postskript-Bände zur Logik der Forschung
pp. 1-19
Abstrakt
Ein Überblick über die wichtigsten Probleme in Karl Poppers drei Postskript-Bänden zur Logik der Forschung zeigt: Sie sind keine Anhänge zur Logik, sondern originelle, selbständige Werke. In ihnen werden Spielarten des Subjektivismus, Determinismus und Idealismus angegriffen und zugunsten von Realismus, Objektivismus und Offenheit der Zukunft verworfen. Erstmals werden hier Poppers ‚Propensitäten" als objektive Wahrscheinlichkeiten eingeführt. Sie sind der Grund für unvorhersagbar Neues im Universum und in der Zukunft des Menschen; auf ihnen beruht die menschliche Freiheit.
Publication details
Published in:
Franco Giuseppe (2018) Handbuch Karl Popper. Dordrecht, Springer.
Seiten: 1-19
DOI: 10.1007/978-3-658-16242-9_5-1
Referenz:
Niemann Hans-Joachim (2018) „Karl Poppers drei Postskript-Bände zur Logik der Forschung“, In: G. Franco (Hrsg.), Handbuch Karl Popper, Dordrecht, Springer, 1–19.