Repository | Series | Buch | Kapitel
Transzendental-phänomenologische Kritik des Nominalismus
pp. 31-77
Abstrakt
Die Logik, einst Grundbestand der Philosophie, hat sich in unserem Jahrhundert zu einer selbständigen Wissenschaft entwickelt.1 Sie wird zur Abgrenzung gegenüber früheren Gestalten "neue Logik" oder "moderne Logik" genannt; auch sind Bezeichnungen wie "theoretische Logik", "mathematische Logik", "symbolische Logik", "formale Logik", "Logistik" gebräuchlich, um die Eigenart der grundlegenden Methoden anzudeuten.2 Die genannten Benennungen werden in dieser Arbeit gleichberechtigt gebraucht.
Publication details
Published in:
Eley Lothar (1969) Metakritik der formalen logik: Sinnliche Gewissheit als Horizont der Aussagenlogik und elementaren Prädikatenlogik. Dordrecht, Springer.
Seiten: 31-77
DOI: 10.1007/978-94-011-6424-5_2
Referenz:
Eley Lothar (1969) Transzendental-phänomenologische Kritik des Nominalismus, In: Metakritik der formalen logik, Dordrecht, Springer, 31–77.