Repository | Series | Buch | Kapitel
Eine mathesis des Geistes und der Humanität
pp. 10-26
Abstrakt
Nur wenige Schiriften hat Husserl bekanntlich zu seinen Lebzeiten veröffentlicht, und diese wenigen tragen stark programmatischen und propädeutischen Charakter. Immer wieder führt er im gleichen Zug den leser an das heran, was alsAnleitung zu einem eigenständigen phaänomenologischen Philosophieren dienen kann. Die Eindringlichkeit dieser wiederholten Einführungen und Anleitungen bleiben in der Tat nicht ohne Wirkung auf den Leser, ebensowenig wie die Emphase, die Husserl in die Steigerung von Adjektiven wie "radikal", "echt", "streng", "wahr" legt, — Adjektiven, die sich im Grunde der Steigerung widersetzen.
Publication details
Published in:
Kuster Friederike (1996) Wege der Verantwortung: Husserls Phanomenologie als Gang durch die Faktizität. Dordrecht, Springer.
Seiten: 10-26
DOI: 10.1007/978-94-009-1632-6_2
Referenz:
Kuster Friederike (1996) Eine mathesis des Geistes und der Humanität, In: Wege der Verantwortung, Dordrecht, Springer, 10–26.