Repository | Series | Buch
Schriften zur Musik
Abstrakt
Alfred Schütz hat sich über mehr als vier Jahrzehnte theoretisch und darüber hinaus auch intensiv praktizierend mit Musik befasst. Band VII der Alfred Schütz-Werkausgabe: Schriften zur Musik versammelt seine Skizzen, Überlegungen und publizierten Texte zu diesem Thema. In dieser Zusammenstellung zeichnet sich ab, dass zwischen den musikologischen Studien von Alfred Schütz und seinem soziologischen und sozialphilosophischen Werk eine engere Verbindung besteht als bislang angenommen. Insbesondere der in diesem Band erstmals in deutscher Übersetzung verfügbare Text »Fragmente zur Phänomenologie der Musik« nimmt eine Vielzahl von philosophischen Aspekten zur Analyse der Musik auf und liefert interessante Ansatzpunkte in Bezug auf die Wahrnehmung, die Zeitlichkeit, das Gedächtnis und die Form der musikalischen Sinnkonstitution. Aber auch seine Analysen der Opernform, insbesondere der Mozartschen Opern, sowie seine musiksoziologische Studie »Gemeinsam musizieren« zeigen die enge Verzahnung mit der pragmatischen Theorie der Lebenswelt.
Details | Inhaltsverzeichnis
pp.n/a
Eine Studie sozialer Beziehungen
pp.n/a
pp.n/a
Publication details
Publisher: UVK
Ort: Konstanz
Year: 2016
Seiten: 264
Series: Alfred Schütz Werkausgabe
Series volume: 7
ISBN (paperback): 978-3-89669-741-7
Referenz:
Schütz Alfred (2016) Schriften zur Musik, ed. Stascheit Andreas Georg, Sebald Gerd. Konstanz, UVK.